Inhaltsverzeichnis
Jeder kennt das: Man hat schlechte Laune, ist genervt und weiß oftmals gar nicht, warum. Auch ich kenne das. Die Stimmung ist am Boden, man hat zu nichts Lust und dann kommt noch Zorn und Wut hinzu. Was wir alle dabei vergessen, ist, dass wir etwas gegen unsere schlechte Laune tun können.
Vieles ist sogar sehr einfach und lässt sich problemlos in den Alltag integrieren. Das glaubst du nicht? Dann solltest du unbedingt weiterlesen. Um deine miese Laune zu verbessern, verrate ich dir auch gleich noch 7 Tipps, was du tun kannst, wenn du in schlechte Stimmung verfällst. Ausreden gibt es also keine.
Positive Affirmationen Podcast - Folge 98
15 positive Affirmationen für eine gute Stimmung
Die Affirmationen aus dieser Podcast-Folge unterstützen dich dabei, schlechte Laune in positive Energie umzuwandeln und deine Stimmung gezielt zu verbessern. Wenn du die positiven Affirmationen regelmäßig wiederholst, werden sie dir helfen, deine Gedanken so zu lenken, dass sie dir dienen und nicht im Weg stehen.
Positive Affirmationen für eine bessere Stimmung und positive Energie
- Ich strahle positive Energie und Freude in jedem Moment aus.
- Meine Gedanken sind voller Optimismus und Lebensfreude.
- Jeder Tag beginnt mit einem Lächeln, ich bin gut gelaunt.
- Ich ziehe Glück und Freude in mein Leben an.
- Selbst in schwierigen Momenten finde ich Gründe zum Lächeln.
- Positive Gedanken durchströmen mich und schenken mir Freude.
- In jeder Situation finde ich Gründe zum Lächeln und Glücklichsein.
- Die Kraft der Freude durchdringt meine Gedanken und mein Herz.
- Ich bin ein Magnet für gute Laune und positive Schwingungen.
- Selbst an herausfordernden Tagen bewahre ich meine innere Ruhe.
- Jeder Augenblick ist eine Chance, Freude zu empfinden.
- Ich strahle Zuversicht aus und ziehe positive Menschen an.
- Meine Gedanken sind erfüllt von Dankbarkeit und Glück.
- Glück und Freude sind mein natürlicher Zustand.
- Die Quelle meiner positiven Stimmung ist unerschöpflich und tief in mir.
Bin ich gut genug? Schaffe ich das? Wir alle tragen negative Überzeugungen in uns, die uns oft schon seit unserer Kindheit begleiten. Diese Glaubenssätze hindern uns bis heute daran, das Leben zu manifestieren, für das wir bestimmt sind. Um Glück, Liebe oder Erfolg in unser Leben zu ziehen, ersetzen wir unsere alten, negativen Glaubensmuster durch neue, positive Überzeugungen. Je häufiger positive Affirmationen gedacht oder gesprochen werden, desto tiefer werden sie in unser Unterbewusstsein vordringen und unsere gesamte Einstellung ändern. Jede Folge enthält Affirmationen zu einem bestimmten Thema, die du ganz einfach nachsprechen kannst. Wenn dich ein Thema besonders anspricht, dann solltest du die Folge mehrmals anhören und wirklich fühlen. Vergiss nicht den Podcast zu abonnieren und eine Bewertung zu schreiben. Zu jeder Folge findest du einen Beitrag in unserem Blog, in dem du auch alle Affirmationen nachlesen kannst. https://www.highenergymind.com & @highenergymind
Der Positive Affirmationen Podcast erscheint wöchentlich bei Spotify, Apple Podcasts und auf unserem YouTube Kanal. Jede Folge dreht sich um ein wichtiges Herzensthema, über das du im High Energy Mind Blog mehr lesen kannst. Wenn dir diese Folge gefällt, dann vergiss nicht den Podcast zu abonnieren und zu bewerten.
Was ist schlechte Laune?
Wenn wir uns einzig und allein auf die Meinung und Definition der Psychotherapeuten konzentrieren, dann ist schlechte oder miese Laune ein Vorbote bzw. ein abgeschwächter Begriff für Niedergeschlagenheit. Dies ist ein Symptom verschiedener psychischer Beeinträchtigungen und Depressionen. Doch ich möchte ganz klar sagen, dass du nicht gleich depressiv bist, wenn du einen schlechten Tag hast. Hält diese Stimmung an, solltest du darüber nachdenken, einen Psychologen um Rat zu fragen.
In den meisten Fällen möchte die schlechte Laune auf etwas ganz Bestimmtes hinweisen. Bist du schlecht gelaunt, dann solltest du das ernst nehmen, denn miese Stimmung ist immer ein Warnsignal – besonders dann, wenn sie sich hartnäckig hält. Das Wichtigste dabei ist, dass du dem Ganzen auf den Grund gehst. Habe ich negative Gedanken und fühle ich mich schlecht? Oder bin ich einfach nur genervt, weil mir gerade etwas so gar nicht passt? Bin ich eventuell einfach mit dem falschen Bein aufgestanden?
Welche Ursachen für schlechte Laune gibt es?
Schlechte Laune kann sehr viele unterschiedliche Ursachen haben. Vielen Auslösern kannst du selbst auf den Grund gehen und andere solltest du tiefer ergründen.
Für schlechte Laune kommen folgende Ursachen infrage:
- Es werden zu wenig Serotonin und Dopamin ausgeschüttet (Glückshormone).
- Das Wetter, besonders das Fehlen von Tageslicht und Sonne in den Herbst- und Wintermonaten, kann deine Laune beeinflussen.
- Du leidest unter Schlafmangel.
- Du hast schlechte Ernährungsgewohnheiten.
- Es liegt ein Bewegungsmangel vor.
Die Ursachen, die ich dir gerade aufgezählt habe, kannst du ganz einfach selbst benennen und auch gut ausgleichen. Ein Beispiel: Bewegung fördert gute Laune, also mach einen Spaziergang, wenn du den Artikel fertig gelesen hast.
Allerdings gibt es auch Ursachen, die du nur schwer ergründen und verbessern kannst:
- andauernde Unzufriedenheit
- Stress und/oder Überforderung
- Unterforderung
- negative Gedanken
Wie du siehst, ist es wichtig, sich mit der schlechten Laune zu befassen, um den Grund für diese miese Stimmung herauszufinden. Häufig hat schlechte Laune etwas mit Stress und Überforderung zu tun. Die Gründe dafür können im beruflichen, aber auch im privaten Bereich liegen.
Die Erforschung deiner schlechten Laune
Schlechte Laune ist wie ein rotes Tuch. Darum will sie auch niemand haben. Denn kaum kommt sie zum Vorschein, folgt häufig auch schon der große Knall. Aufgrund von Wut, Zorn und eigener Unzufriedenheit entstehen oft Streitigkeiten.
Bevor du damit beginnen kannst, meine Tipps anzuwenden und deine schlechte Laune zu überwinden, solltest du ergründen und erforschen, woher diese kommt:
- Hast du in den letzten paar Tagen ausgewogen gegessen?
- Hast du in letzter Zeit zu wenig geschlafen?
- Welche Jahreszeit herrscht vor? Liegt es eventuell daran?
- Hast du gerade enorm viel Stress im Job?
- Bist du unzufrieden?
- Fehlt dir etwas? Vielleicht Entspannung oder Zuneigung?
Es kann unendlich viele Gründe geben. Häufig liegt es auch daran, dass man seine Grundbedürfnisse wie Essen und Schlaf nicht befriedigen kann. Es ist sehr wichtig, dass du genau erforschst, woher die schlechte Laune kommt.
Positive Impulse für deine Stimmung
HighEnergyMind App • Positive Affirmationen und Silent Subliminals
Die HighEnergyMind App ist dein täglicher Begleiter für inneres Wachstum und Achtsamkeit. Starte noch heute und erreiche deine Ziele mit Leichtigkeit.
Liebevolle Antworten vom Universum – Kartenset
Entdecke die Magie des Universums mit dem einzigartigen Kartenset Liebevolle Antworten vom Universum. Jede der 70 liebevoll gestalteten Orakelkarten enthält eine kraftvolle, positive Botschaft, die direkt aus dem Herzen des Universums zu kommen scheint.
Wenn schlechte Laune zur Gefahr wird
Hält deine schlechte Laune für lange Zeit an, solltest du versuchen, eine Lösung für dich zu finden. Manchmal hängt das auch mit dem Verlust eines geliebten Menschen zusammen. Hast du eine Trennung hinter dir oder musst du den Tod eines geliebten Menschen verarbeiten, dann scheue dich nicht, Hilfe in einer Psychotherapie zu suchen und diese auch anzunehmen.
Manchmal hilft es eben nicht nur, frische Luft zu schnappen, um wieder in eine positive Stimmung zu kommen.
Beobachtest du, dass deine schlechte Laune immer in den gleichen Situationen auftritt, dann solltest du beginnen, dem auf den Grund zu gehen und das als Hinweis zu verstehen, dass du etwas verändern solltest.
Ist deine schlechte Laune die Folge von Stress und Überforderung?
- Mache viel mehr Pausen, wenn auch nur kurze. Denke darüber nach, in den Urlaub zu fahren. Leidest du an schlechter Laune bei der Arbeit, kann auch ein Burn-out dahinterstecken. Das solltest du immer bedenken und ernst nehmen.
- Versuche, Stress abzubauen und dein Leben zu entschleunigen (Meditation oder Achtsamkeitsübungen).
- Hast du das Gefühl, dein Leben würde dich erdrücken, dann setze dich mit dem Thema Minimalismus auseinander.
Ist Unzufriedenheit der Grund für deine schlechte Laune?
- Versuche, dich auf positive statt auf negative Gedanken zu konzentrieren.
- Du kannst dir in einem Tagebuch einen Teil deiner schlechten Gedanken von der Seele schreiben.
- Überfordert dich deine Arbeit oder bist du unterfordert? Dann überlege, wie du deine Berufung finden könntest.
- Hast du Angst davor, deine Komfortzone zu verlassen, und verzichtest darum darauf, dir einen Traum zu erfüllen. Trau dich einfach, etwas zu verändern.
Ein wichtiger Hinweis:
Wenn du ständig schlechte Laune hast und sie über einen langen Zeitraum anhält und du noch weitere Symptome erkennst, dann solltest du dir ärztlichen Rat einholen, um der Entstehung einer Depression entgegenwirken zu können.
Meine 7 Tipps gegen schlechte Laune
Wir haben bereits einiges über schlechte Laune erfahren, jetzt wird es Zeit, dass du erfährst, wie du sie überwinden kannst. Manche Tipps werden dir helfen, deine Stimmung schnell zu verbessern. Manche Tipps brauchen Zeit und Geduld. Doch alles, was du dagegen tun kannst, solltest du tun oder zumindest ausprobieren.
1. Tipp: Hinterfrage dich
Sehr häufig reicht es vollkommen aus, wenn du dir ernsthaft die Frage stellst: Warum habe ich jetzt schlechte Laune? Denn in den meisten Fällen gibt es noch nicht einmal einen konkreten Auslöser, der dir die Stimmung verhagelt. Solche unwichtigen Dinge sind es überhaupt nicht wert, dass du dir deine Laune vermiesen lässt. Mach dir bewusst, dass du selbst die Kontrolle über deine Gefühle und Stimmung hast. Möchtest du schlecht drauf sein oder nicht? Schlechte Laune ohne Grund sollte man nicht wollen. Sie ist nicht konstruktiv und wird nur Streit und Zorn vom Zaun brechen. Wenn du erkennst, dass du eigentlich überhaupt keinen Grund für negative Stimmung hast, wird die Laune in der Regel von selbst wieder besser.
2. Tipp: Lichttherapie
Manchmal kommt schlechte Laune einfach durch Lichtmangel. Gerade im dunklen Herbst und im Winter kann es vorkommen, dass du aufgrund von Lichtmangel schlechte Laune bekommst. Dagegen kannst du ganz einfach etwas tun und das würde dir auch jeder Hausarzt raten: Geh raus. Wenn du die Möglichkeit hast und das Wetter mitspielt, geh an die frische Luft. Mach einen Spaziergang – vielleicht durch den Wald – und du wirst merken, wie sich deine Stimmung automatisch hebt.
3. Tipp: Schlafen, schlafen und noch mal schlafen
Sehr häufig ist der Grund für schlechte Laune Schlafmangel. Am besten gehst du am Abend früher ins Bett oder hältst einen Mittagsschlaf. Das könnte deine Stimmung aufhellen. Gönne dir mehr Ruhe und Entspannung, wenn deine schlechte Laune durch Müdigkeit und Erschöpfung ausgelöst wird. Außerdem können dir Entspannungsübungen helfen, mehr Gelassenheit zu bekommen.
4. Tipp: Die richtige Ernährung
Schlechte Laune kann auch entstehen, wenn du nur ungesunde Sachen isst. Ab und zu mal einen Hamburger oder einen Döner zu verputzen, ist völlig erlaubt. Aber eben nicht immer. Du solltest jeden Tag ausgewogen essen. Das heißt: viel Gemüse und Obst. Auch viel trinken ist wichtig, um schlechter Laune entgegenzuwirken. Dabei meine ich natürlich Wasser und keinen Alkohol. Der hebt zwar auch die Stimmung, ist aber natürlich nicht die Lösung des Problems.
5. Tipp: Höre deine Lieblingsmusik
Musik hat wesentlichen Einfluss auf deine Stimmung. Wenn du schlecht gelaunt bist, dann setz deine Kopfhörer auf und höre deine Lieblingsmusik. Du wirst sofort merken, wie deine aufgeheizte Stimmung abkühlt und deine schlechte Laune verblasst. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Meditationsmusik, Heavy Metal oder Schlager hörst – Hauptsache, die Musik gefällt dir.
6. Denke an etwas Schönes
Um deine Stimmung zu heben, solltest du mit der Macht deiner Gedanken deine Gefühle steuern. Denke gezielt für mindestens sechzig Sekunden an etwas Schönes. Denke an glückliche und lustige Momente mit deiner Familie. An einen schönen Urlaub oder an einen großen Erfolg, den du feiern konntest. Denke auch daran, wie stolz du auf dich bist. Positiv zu denken, kann deine Stimmung schnell aufhellen und dich glücklich machen. Halte inne und konzentriere dich auf dich und deine glücklichen Momente.
7. Tipp: Bewegung an der frischen Luft
Spaziergänge oder Sport in der freien Natur zu machen, hilft dir dabei, deinen Vitamin-D-Speicher aufzuladen. Er füllt sich durch das Tageslicht und die Laune wird durch die Bewegung besser. Es werden die Glückshormone Serotonin und Dopamin ausgeschüttet. Zeitgleich senkst du das Stresshormon Cortisol – also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Wenn du aufgrund des schlechten Wetters gar nicht raus kannst, dann geh vielleicht in ein Fitnessstudio oder in ein Hallenbad. Auch Yoga auf der heimischen Matte kannst du machen, um deine Laune zu heben.
Wie du siehst, ist es gar nicht so schwer, deine schlechte Laune zu überwinden. Manchmal muss man einfach nur damit anfangen, etwas dagegen zu tun. Vieles davon kannst du schon heute ausprobieren.
Häufige Fragen zum Thema „schlechte Laune“
Warum habe ich so schlechte Laune?
Es handelt sich nicht um eine Krankheit, wenn du grundlos schlechte Laune hast. Jeder ist mal schlecht drauf. Meistens liegt der Grund für die miese Stimmung und Reizbarkeit in der Überforderung und im Stress.
Warum bin ich so gereizt und genervt?
Schlechte Laune und Reizbarkeit können mit alltäglichen Problemen wie Schlafmangel, Bewegungsmangel und Wut zusammenhängen. Die Gründe hierfür sind meist physischer Natur, sodass eine entsprechende Vitaminzufuhr schon helfen kann.
Warum bin ich immer so schnell aggressiv?
Wenn du dich missverstanden, verletzt und nicht respektiert fühlst, kommt es zu einer Aggressivität, die du nicht mehr steuern kannst. Die Wut entflammt im Reflex. Zerstörerische Gedanken kommen hinzu und du wirst aggressiv.
Fazit: Schlechte Laune muss nicht sein
Schlechte Laune zu haben, kennt jeder und es ist auch erst einmal völlig normal, dass man hin und wieder einen schlechten Tag hat. Das heißt noch lange nicht, dass man depressiv ist oder kurz vor einer Depression steht. Wenn du allerdings ständig schlechte Laune hast und dir noch weitere negative Anzeichen auffallen, wäre es empfehlenswert, dass du dich einem Arzt vorstellst. Denn natürlich kann sich aus lang anhaltender schlechter Laune eine depressive Phase entwickeln, welche behandelt werden sollte.
In der Regel sind diese Phasen aber völlig ungefährlich. Du kannst sie ganz einfach überwinden, indem du auch in den Herbst- und Wintermonaten viel Zeit in der Natur verbringst. Du kannst so Glückshormone sammeln und durch ein wenig mehr Bewegung deine Stresshormone reduzieren. In vielen Fällen hilft das schon, um bessere Laune zu bekommen.
Deine negativen Gedanken solltest du gegen positive eintauschen. Denke zum Beispiel an einen wunderschönen Urlaub. Deine sozialen Kontakte können dir ebenfalls helfen, deine Stimmung zu heben. Denke an lustige Momente mit deiner Familie oder mit Freunden und schon werden sich positive Gedanken einstellen und deine miese Laune verschwindet.
Des Weiteren kann dir Schlaf helfen, deine Laune zu heben. Gönne dir hin und wieder ein Mittagsschläfchen oder geh einfach ein wenig früher ins Bett. Deine Laune wird es dir danken. Und deine Mitmenschen auch, denn niemand hat gern einen Miesepeter um sich herum.