Wahre Freundschaft – Tipps, wie du wahre Freunde erkennst und sie behältst

Inhaltsverzeichnis

Ohne Freunde wäre das Leben traurig. Freundschaft ist wichtig. Vor allem wenn man Liebeskummer hat, umzieht oder eine Krise durchmacht. Freunde helfen uns, unterstützen uns und stehen uns bei. Manche Freundschaften halten lange, andere nicht. Was macht ein harmonisches Miteinander aus? Wie findet man eine gute und wie trennt man sich von falschen Freunden?

Positive Affirmationen Podcast von High Energy Mind

Positive Affirmationen Podcast - Folge 153

Positive Affirmationen für wahre Freunschaft

Positive Affirmationen, um wahre Freunde zu finden

  • Ich ziehe wahre und aufrichtige Freundschaften in mein Leben.
  • Meine Beziehungen sind von Vertrauen und gegenseitigem Respekt geprägt.
  • Ich bin offen für neue, tiefe Freundschaften.
  • Meine Freunde schätzen mich für mein authentisches Selbst.
  • Ich vertraue meinen Freunden und sie vertrauen mir.
  • Meine Beziehungen sind erfüllend, ehrlich und unterstützend.
  • Ich ziehe Menschen an, die mich verstehen und wertschätzen.
  • Meine Freundschaften bereichern mein Leben auf wunderbare Weise.
  • Meine Freunde und ich wachsen gemeinsam und wir inspirieren uns.
  • Ich bin dankbar für die echten Verbindungen in meinem Leben.
  • Meine Freundschaften sind stark, beständig und voller Freude.
  • Ich bin offen und ehrlich in meinen Beziehungen.
Positive Affirmationen
Positive Affirmationen

Bin ich gut genug? Schaffe ich das? Wir alle tragen negative Überzeugungen in uns, die uns oft schon seit unserer Kindheit begleiten. Diese Glaubenssätze hindern uns bis heute daran, das Leben zu manifestieren, für das wir bestimmt sind. Um Glück, Liebe oder Erfolg in unser Leben zu ziehen, ersetzen wir unsere alten, negativen Glaubensmuster durch neue, positive Überzeugungen. Je häufiger positive Affirmationen gedacht oder gesprochen werden, desto tiefer werden sie in unser Unterbewusstsein vordringen und unsere gesamte Einstellung ändern. Jede Folge enthält Affirmationen zu einem bestimmten Thema, die du ganz einfach nachsprechen kannst. Wenn dich ein Thema besonders anspricht, dann solltest du die Folge mehrmals anhören und wirklich fühlen. Vergiss nicht den Podcast zu abonnieren und eine Bewertung zu schreiben. Zu jeder Folge findest du einen Beitrag in unserem Blog, in dem du auch alle Affirmationen nachlesen kannst. https://www.highenergymind.com & @highenergymind

Positive Affirmationen für wahre Freundschaft

Der Positive Affirmationen Podcast erscheint wöchentlich bei Spotify, Apple Podcasts und auf unserem YouTube Kanal. Jede Folge dreht sich um ein wichtiges Herzensthema, über das du im High Energy Mind Blog mehr lesen kannst. Wenn dir diese Folge gefällt, dann vergiss nicht den Podcast zu abonnieren und zu bewerten.

Was ist Freundschaft überhaupt?

Freunde sind Menschen, die sich mögen und sich nahe sind. Freunde begegnen einander respektvoll, vertrauen sich, mögen sich und sorgen füreinander. 

Jeder Mensch verbindet mit einer Freundschaft andere Dinge. Manche sind für eine Freundschaft wichtig, andere nicht. Was genau, ist aber unterschiedlich.
Manche Freunde siehst du mehrmals in der Woche und andere vielleicht nur einmal im Jahr. Du redest viel mit einigen. Mit anderen verbringst du einfach nur Zeit, ohne viel zu reden. Mit manchen Freunden hast du viele gemeinsame Interessen. Andere findest du spannend, weil sie anders sind als du.

Das zeigt, dass es viele verschiedene Arten von Freundschaften gibt.

Ist es wichtig, gute Freunde zu haben?

Mit Freunden kann man lachen. Wenn man Sorgen teilt, sind sie nicht mehr so schlimm.

Aber Freunde sind nicht nur zum Spaßhaben da. Es gibt viele Gründe, warum sie dein Leben besser machen:

  • Freunde machen dich weniger gestresst und glücklicher.
  • Freunde machen dich selbstbewusster.
  • Freunde machen dich psychisch stärker.
  • Freunde halten dich gesund.

Freundschaften machen uns glücklicher und gesünder.

Die unterschiedlichen Arten von Freundschaft

Jeder Mensch hat eine andere Vorstellung davon, was Freundschaft bedeutet. Es gibt viele verschiedene Arten davon.

Lose Freundschaften

Du triffst dich gern und gelegentlich mit guten Bekannten.

Beste Freunde

Auch „BFF“s genannt, was so viel heißt wie „Best Friends forever“. Sie sind immer füreinander da. Sie können sich alles anvertrauen. Blind können sie sich aufeinander verlassen.

Freundschaft Plus

Auch „Friends with Benefits“ (F+ genannt). Hier geht es nicht nur um Freundschaft, sondern auch um Sex.

Zweckfreundschaften

Meist handelt es sich dabei um Freundschaften auf Zeit, weil man gerade gemeinsame Interessen hat (z. B. Schule, Ausbildung, Studium).

Toxische Freundschaften

Freunde sollten uns eigentlich helfen. Aber diese Freunde tun das nicht. Sie schaden uns sogar.

Positive Impulse für wahre Freundschaft

HighEnergyMind App • Positive Affirmationen und Silent Subliminals

Die HighEnergyMind App ist dein täglicher Begleiter für inneres Wachstum und Achtsamkeit. Starte noch heute und erreiche deine Ziele mit Leichtigkeit.

0,00  inkl. Mwst
NEU

Liebevolle Antworten vom Universum – Kartenset

Entdecke die Magie des Universums mit dem einzigartigen Kartenset Liebevolle Antworten vom Universum. Jede der 70 liebevoll gestalteten Orakelkarten enthält eine kraftvolle, positive Botschaft, die direkt aus dem Herzen des Universums zu kommen scheint.

13,00  inkl. Mwst

Wie erkenne ich wahre Freunde? 8 Merkmale

In Notlagen erkennen wir, ob ein Freund ein wahrer Freund ist oder nicht. Manchmal merkt man schon vorher, ob jemand ein echter Freund ist.
Freundschaft bedeutet aber auch, dass man sich nicht immer alles sagen kann und nicht immer alles zusammen macht. 

1. Sie geben dir ein gutes Gefühl

Ein Freund ist immer für dich da. Er findet dich super so, wie du bist. Auch wenn du alte, schräge Klamotten trägst und seltsame Partner hast: Ein wahrer Freund findet dich trotzdem spitze. Du fühlst dich klasse, weil er dich so akzeptiert, wie du bist.

2. Ihr habt einen ähnlichen Humor

Es ist schön, wenn ihr gemeinsame Interessen habt. Wenn ihr auch noch den gleichen Humor habt, ist das perfekt. Das ist bei guten Freunden meistens so. Andere lachen kurz mit dir, aber ihr könnt euch kaum noch einkriegen. Jemand fängt an zu lachen und kann nicht mehr aufhören. Mit Bekannten passiert das nicht.

3. Sie hören dir zu

Wahre Freunde erkennst du daran, dass sie immer zuhören. Sie sind nicht abgelenkt, während sie dir zuhören. Oft erinnern sie sich auch nach Monaten noch an gemeinsame Momente. Ja, sie wissen das noch, weil sie aufmerksam zugehört haben. In einer wahren Freundschaft ist das so.

4. Sie erkennen in dir das Beste 

Echte Freunde sagen, was sie sehen und mögen. Sie sagen, was sie gut finden, und meinen es auch so. Manchmal erwähnen sie, dass du so toll bist, und denkst dann: „So bin ich doch gar nicht!“ Deine echten Freunde machen dich zu etwas Besonderem, weil sie an dich glauben. Das ist ein tolles Gefühl. Wahre Freundschaft erkennst du daran. 

5. Sie sind treue Seelen

Nach 25 Jahren habt ihr euch wieder getroffen und wart sofort wieder so vertraut, als wärt ihr gestern auseinandergegangen. Ihr wohnt nicht mehr im selben Ort, aber wenn ihr miteinander telefoniert, ist es wie früher. Du hattest schon drei Beziehungen und vier Affären. Aber die Freundschaft bleibt bestehen, egal, wie oft ihr euch trennt. Weil du dich gern mit dieser Person triffst. Echte Freundschaften kennen keine Ortsgrenzen

6. Sie bieten dir Unterstützung an

Sie setzen dich auf den Pott, wenn es nötig ist, und helfen dir, wenn du sie brauchst. Aber sie sagen dir auch, wenn du einen Fehler machst. Sie halten nicht hinter dem Berg mit ihrer Meinung. Sie behandeln dich erwachsen. Und sie vertrauen darauf, dass du mit ihrer Meinungen klarkommst. Sie sagen dir die Wahrheit, auch wenn sie hart ist. Sie fragen, wenn sie dir helfen wollen. Sie sind manchmal hart, aber nur weil sie dich gernhaben.

7. Sie freuen sich ehrlich für dich

Wenn du deinen echten Freunden von deinem Erfolg erzählst, wird er sich sehr für dich freuen. Wahre Freunde können das, auch wenn sie manchmal neidisch sind. Dann sagen sie es dir aber direkt.

8. Sie sind wirklich da, wenn du sie brauchst

Du bist schon zum dritten Mal in anderthalb Jahren umgezogen. Sie tragen die Kisten. Du erzählst zum achten Mal, dass Männer und Frauen nicht zusammenpassen. Sie nicken wieder und wieder. Wahre Freunde sind die, die immer für dich da sind. Es sind die, die für dich da sind, wenn du sie am meisten brauchst. Und die auch mal still sind, wenn es das Richtige ist. Wahre Freunde sind ein echtes Glück!

Wahre Freundschaft – Tipps, wie du wahre Freunde erkennst und sie behältst

5 Tipps, wie du deine wahren Freundschaften aufrechterhältst

Wahre Freunde sind zwar immer für dich da, wenn du sie brauchst, doch du solltest sie nicht als selbstverständlich ansehen, sonst sind sie schneller weg, als du denkst. Du musst deine wahren Freundschaften pflegen, um sie zu erhalten. 

1. Tipp: Beständigkeit

Freundschaften halten nur, wenn man sich regelmäßig sieht. So bleibt die Freundschaft bestehen. Das kostet nicht viel Zeit oder Aufwand. Das ist heute dank vieler Möglichkeiten einfacher. „Hallo, wie gehts?“ reicht oft schon. Das freut jeden. 

Wenn du bisher nicht oft geschrieben hast, dann texte der Person einfach, sobald du an sie denkst. Denn jeder freut sich, wenn man sich für ihn interessiert. Du hast immer Zeit für eine kurze Nachricht.

2. Tipp: Verurteile nicht

Wir verurteilen andere schnell:

  • „Er/sie meldet sich kaum.“
  • „Er/sie hat nur von sich erzählt.“
  • „Er/sie müsste mal sein eigenes Problem lösen.“

Manchmal läuft es eben nicht so, wie man es sich vorstellt. Aber das sind nur Phasen.

Es ist okay, wenn deine Freundin gerade über ihren Liebeskummer spricht. Das ist normal in einer Freundschaft. Wenn solche Phasen aber immer vorherrschen, ist das schwierig. Es ist okay, wenn deine Freunde mal schlechte Phasen haben. Du solltest sie trotzdem so nehmen, wie sie sind. Und auch mal nachfragen, wie es ihnen geht. Denn nur so kann eine gute Freundschaft funktionieren.

3. Tipp: Nimm nicht alles so persönlich

Für das Funktionieren von Freundschaften ist dieser Punkt essenziell.

Es kann beispielsweise passieren, dass du eine Nachricht schreibst und eine Woche lang keine Antwort bekommst. Oder eine Verabredung wird kurzfristig abgesagt. Vielleicht bist du dann gekränkt. Das ist natürlich eine ganz normale Reaktion.

Andererseits meinen es die meisten Menschen gar nicht böse. Es ist nur so, dass der Alltag manchmal ganz schön stressig sein kann. Vielleicht freut sich der andere über etwas Zeit für sich selbst. Um sich dann noch um andere zu kümmern, hat man manchmal einfach keine Energie mehr. Solche Verhaltensweisen solltest du nicht persönlich nehmen. Es liegt nicht an dir.

4. Tipp: Lass Freunde an deinem Leben teilhaben 

Ein guter Freund zu sein, ist eine Frage des Zuhörens. Das ist klar. Aber es geht auch darum, dass du dein Leben mit anderen teilst und auch Dinge von dir preisgibst.

Es kann sein, dass dir eine solche Offenheit am Anfang ein wenig unangenehm ist. Vielleicht möchtest du nicht im Mittelpunkt stehen. Aber je mehr du von dir erzählst, desto leichter fällt es anderen, mit dir in Kontakt zu kommen. Es ist klar, dass du dich verletzlich machst, wenn du so offen bist. Aber nur so bekommt eure Freundschaft Tiefe.

5. Tipp: Sei unternehmungslustig

Es sind die gemeinsamen Erlebnisse, die wirklich zusammenschweißen. Das ist der Grund, warum man mit manchen Menschen schon nach kurzer Zeit eng befreundet sein kann, während es bei anderen Menschen Jahre dauern kann. Das liegt daran, dass gemeinsame Erlebnisse die gegenseitige Freundschaft anfeuern.

Dabei spielt es keine Rolle, was man zusammen macht. Wichtig ist nur, dass ihr etwas zusammen erlebt. Denn das ist der Schlüssel zur Vertiefung der Freundschaft. Oft benötigt man jemanden, der sich darum kümmert. Der organisiert und die anderen mitzieht. Wenn du diese Rolle gelegentlich spielst, kannst du sichergehen, dass Freundschaften wachsen.

5 Tricks, um neue Freunde zu gewinnen

Nicht immer ist eine Freundschaft in der Lage, Krisen oder (räumliche) Veränderungen zu überstehen. Eine Freundschaft kann schon zerbrechen, wenn man in eine andere Stadt zieht oder eine Familie gründet. In diesem Fall ist die Suche nach neuen Freunden notwendig. Das Finden von neuen Freunden ist jedoch nicht für alle Menschen leicht. Es gibt Menschen, die von Natur aus schüchtern oder zurückhaltend sind und denen es schwerfällt, auf andere Menschen zuzugehen und mit ihnen Small Talk zu führen. Deshalb sind hier fünf Tricks, wie man neue Freundschaften schließen kann.

1. Trick: Werde aktiv

Wer keine Signale an andere sendet, wer nicht aktiv auf sie zugeht, der bleibt allein. Ja, es braucht Mut. Das schließt auch Körbe nicht aus. Aber wer sich nicht traut, der wird auch keine neuen Freunde gewinnen, die in guten wie in schlechten Zeiten zusammenhalten.

2. Trick: Zeige Interesse

Am Anfang jeder Freundschaft steht das Kennenlernen. Die andere Person wird sich aber nur dann öffnen, wenn man ein echtes Interesse zeigt. Das heißt: Es ist nicht zweckgerichtet. Fragen, Verständnis zeigen.

3. Trick: Bleib freundlich

Mit einem Lächeln wird man sofort sympathisch. Auch Höflichkeit und Charme werden geschätzt. Besonders freundlich wird man wahrgenommen, wenn man seinem Gegenüber zeigt, dass er oder sie einem wichtig ist. Und mit so jemandem freundet man sich gern an.

4. Trick: Biete Hilfe an

Freundschaft wird durch Geben und Nehmen geprägt. Und das in dieser Reihenfolge! Überall dort, wo du siehst, dass Hilfe gebraucht wird, biete Unterstützung an. Vorteil: Du erhöhst damit die Chance, dass der andere sich revanchiert.

5. Trick: Mach Komplimente

Lob ist Seelennahrung. Aufrichtigen Komplimenten ist niemand abgeneigt. Wichtig ist, dass es rechtzeitig und konkret ausgesprochen wird. Und wenn möglich, sollte die Person gelobt werden und nicht nur oberflächlich.

Wie du falsche Freunde erkennst

In der Tat gibt es auch in diesem Bereich Signale und Anzeichen dafür, wann es besser ist, eine Freundschaft zu beenden und „Schluss zu machen“. Zum Beispiel:

Wenn du ausgenutzt wirst

Deine Hilfe hast du schon oft angeboten, bei Umzügen geholfen, getröstet (auch mitten in der Nacht). Du warst da. Nun bräuchtest du Unterstützung – aber keine Zeit! Lapidar heißt es: „Passt gerade nicht!“ Wenn dir so etwas öfter passiert, solltest du dir gut überlegen, ob sich in dieser Freundschaft das Geben und das Nehmen noch die Waage halten.

Wenn du hintergangen wirst

Der wohl schlimmste Verrat ist das Ausspannen des Partners oder der Partnerin durch den Freund oder die Freundin. Oder wenn die eigenen (vermeintlichen) Freunde hinter dem Rücken schlecht über einen reden oder sogar Intrigen spinnen. Das kommt dann einem Schlag ins Gesicht gleich. Loyalität und Ehrlichkeit erwarten wir von einer Freundschaft. Wenn es an beidem fehlt, sollte man sich trennen.

Wenn du nicht unterstützt wirst

Es gibt Situationen und Phasen im Leben, die wir nur mit der Hilfe von guten Freunden bewältigen können. Wenn ein Schicksalsschlag eintritt oder ein geliebter Mensch stirbt. Oder wenn die Arbeit an einem zehrt, wenn man arbeitslos wird oder wenn die Beziehung zum Partner oder zur Partnerin in die Brüche geht. In solchen Momenten wünschen wir uns jemanden, der uns zuhört, einen guten Rat gibt, tröstet, beisteht. Doch wer in unseren schwersten Tagen, wenn die Not am größten ist, versucht, zu fliehen und sich rar zu machen, kann nicht als Freund gelten. Denn was wäre dann noch der Unterschied zwischen ihm und einem flüchtigen Bekannten? Schönwetterfreunde kann und soll man sich sparen.

Wenn du in ständiger Konkurrenz lebst

Hast du das schon einmal erlebt? Kaum erzählt man von einem Erfolgserlebnis, hört man eine Geschichte, die das Erlebte noch übertrifft und in den Schatten stellt! Man spürt nie, dass ein Freund sich mit einem freut. Immer geht es nur darum, selbst noch besser zu sein. Ein klarer Fall von Neid. Mal ganz ehrlich: Brauchst du so jemanden in deinem Leben, der immer nur mit dir im Wettbewerb steht und sich fragt, wer denn nun besser ist?

Wenn du unwichtig wirst

Natürlich hat ein Freund auch mal andere Pläne. Aber die Prioritäten haben sich offensichtlich verschoben, wenn man immer wieder versetzt wird und die andere Person sich nicht bemüht, den Kontakt zu halten oder einen Alternativtermin vorzuschlagen. Die Freundschaft steht dann nicht mehr an erster Stelle. In einer Abwandlung des Sprichwortes von Konfuzius heißt es: „Was du liebst, das lass los. Wenn es zurückkehrt, gehört es dir für immer. Kommt es nicht zurück, hat es dir nie gehört.“ Auch auf diese Art von Freundschaft kann man verzichten.

Häufige Fragen zum Thema „wahre Freundschaft“

Was macht eine wahre Freundschaft aus?

Dass man sich auf den anderen verlassen kann, wenn man mal Hilfe braucht. Dass man sich gegenseitig immer um Rat fragen kann. Dass man ehrlich miteinander umgeht, sich offen ausspricht. Dass man über alles sprechen kann.

Wann ist eine Freundschaft vorbei?

Schwierig wird es, wenn du der anderen Person nichts mehr anvertrauen willst oder wenn dir das Vertrauen generell fehlt. Sich zu verstecken oder das Gefühl zu haben, nicht man selbst sein zu können, sollte in einer Freundschaft nicht vorkommen.

Was gehört zu einer wahren Freundschaft?

Ein wahrer Freund ist nicht nur ehrlich, wenn es um dich geht, sondern er ist auch ehrlich zu sich selbst. Dazu gehört auch das Setzen von gesunden Grenzen und die Fähigkeit, in den richtigen Situationen Nein sagen zu können. Einen wahren Freund erkennst du daran, dass er dich auf Fehlverhalten aufmerksam macht.

Fazit: Wahre Freundschaft ist ein Muss für ein glückliches Leben

Im Großen und Ganzen lohnt sich die Investition in Freunde und Freundschaften und die Pflege dieser Beziehungen. Darüber ist man sich einig. Denn wer gute Freunde hat und über viele Freundschaften verfügt, hat es im Leben leichter.

Doch manchmal muss man sich von Freunden trennen, um gesund bleiben zu können. Nicht wenige nutzen deine Freundschaft aus, dann wird es Zeit, dass du dir neue, wahre Freunde suchst. 

Dank meiner Tipps und Tricks fällt es dir in Zukunft leichter, Freundschaften zu erhalten und neue Freunde zu gewinnen.

Philipp Hausser

Philipp Hausser

Philipp Hausser ist Gründer von High Energy Mind und hat es sich zur Aufgabe gemacht, andere zu inspirieren. Wenn er seine Stimme nicht gerade dem Positive Affirmationen Podcast leiht, dann schreibt er Liebesbriefe vom Universum. Philipp Hausser ist Autor mehrerer Bücher, zuletzt ist der Bestseller Ein Jahr in Affirmationen - Achtsamkeit erschienen.

Es gibt noch mehr für dich zu entdecken

Neue inspirierende Beiträge

Wenn du mehr erfahren möchtest, dann kann ich dir folgende Beiträge empfehlen.

Kennst du schon...

HighEnergyMind App • Positive Affirmationen und Silent Subliminals

Die HighEnergyMind App ist dein täglicher Begleiter für inneres Wachstum und Achtsamkeit. Starte noch heute und erreiche deine Ziele mit Leichtigkeit.

0,00  inkl. Mwst
NEU

Liebevolle Antworten vom Universum – Kartenset

Entdecke die Magie des Universums mit dem einzigartigen Kartenset Liebevolle Antworten vom Universum. Jede der 70 liebevoll gestalteten Orakelkarten enthält eine kraftvolle, positive Botschaft, die direkt aus dem Herzen des Universums zu kommen scheint.

13,00  inkl. Mwst
NEU

Ein Jahr in Affirmationen – Reichtum und Fülle

Ein Jahr in Affirmationen – Reichtum und Fülle ist der dritte Band der erfolgreichen Buchreihe. Beginne jeden Tag mit einer kraftvollen, positiven Botschaft, die dein Unterbewusstsein auf Erfolg und Fülle programmiert.

15,00  inkl. Mwst

Melde dich an für deine

Affirmation
der Woche

Jeden Sonntag per E-Mail:
Deine Affirmation der Woche als Hintergrundbild für dein Smartphone

Du kannst jederzeit deine Einwilligung in den kostenlosen Versand unserer E-Mails über den „Abmelden“-Link am Ende jeder E-Mail widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß Datenschutzerklärung.

Danke für deine anmeldung

Es fehlt noch ein Klick!

Damit wir dir deine Affirmation der Woche senden können, musst du deine Anmeldung noch bestätigen. Bitte gehe jetzt in dein E-Mail Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Bitte füge philipp@highenergymind.com deinen Kontakten hinzu, damit deine Affirmation der Woche nicht im Spam-Ordner landet.

Entdecke die HighEnergyMind App ✨

✨ Erlebe die Kraft positiver Gedanken mit der neuen HighEnergyMind App